Nachhaltigkeit ist zu teuer!?
Jedem ist bewusst, dass die Relevanz der Nachhaltigkeit gerade für Logistikunternehmen in den letzten Jahren gestiegen ist und als strategische Wettbewerbschance gesehen wird. Dies steht im Zusammenhang mit dem Handlungsdruck, der aus finanziellen Belastungen in dem Kontext resultiert:
Steigende Besteuerung des CO2-Austoßes
Steigende Preise für CO2-Emmisionsrechte
Höhere LKW-Maut für Diesel Fahrzeuge
Dennoch stagniert laut einer aktuellen BVL - Bundesvereinigung Logistik -Studie im Kontext „Nachhaltigkeit erfolgreich verankern“ die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit seit 2016. Wesentliche Gründe liegen u.a. darin, dass
🖋 finanzielle und personelle Ressourcen für Investitionen fehlen
🖋 Managementkapazität durch die vielfältigen und komplexen Herausforderungen, z.B. im konjunkturellen und geopolitischen Umfeld, gebunden ist.
Das muss aber nicht so sein: Mit unseren Lösungen wie z.B. Aufdach-Photovoltaik mit langfristigem Stromliefervertrag und virtuellen Kraftwerken leisten wir einen großen Beitrag im Kontext Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung und überwinden die Hürden für unsere Kunden.
Vorteile sind:
Keine Belastung des CAPEX Budgets
Stabile Strompreise, die unter den Netzstrompreisen liegen
Kein „Greenwashing“
Kein spezifisches Know-how und keine eigenen personellen Ressourcen notwendig
Ein Partner, der die volle Verantwortung für die Lösung übernimmt (Planung, Errichtung, Betrieb, Finanzierung)
Zudem werden E-LKW auch nur mit grünem Strom wirklich nachhaltig. Spätestens die zunehmende Solardachpflicht sollte jeden Entscheider dazu veranlassen, diese Option für sich zu prüfen.
Wann sprechen wir?